| | | |
Uploading ....
Hier finden Sie TERMINE betreffend Veranstaltungen von MELUSINE oder MELUSINE-Mitgliedern. Sie werden eingefügt nach Meldung an Dirk Walter (DW-Quierschied@t-online.de) oder info@melusine-literatur.de:
EINZELTERMINE (Termindaten aufsteigend):
- Sa. 01. Oktober, 19.00 Uhr : Deutsch-französische Lesung Martina-Merks-Krahforst: "Meine südlichen Lieben 2 - Herbst im Süden", Atelier Horst
Reinsdorf, Jahnstr. 2, VK-Luisenthal
- Sa. 24 September, 10.30 Uhr: MELUSINE-EXKURSION "Auf Kirschwengs Spuren", unter anderem mit den Stationen Wadgassen (auch Zeitungsmuseum)
- So. 04. September: ANTIQUARIATS- und BÜCHERMARKT im
Archäologiepark RÖMISCHE VILLA BORG (Für Fragen und Anmeldungen: Archäologiepark
Römische Villa Borg, Tel. 06865 / 91170, info@villa-borg.de oder: Antiquariat
Manfred Bender Tel. 0162 / 818 0000, antiquariat.bender_manfred@t-online.de
- So. 28. August, 11.00 Uhr: Literarischer Stadtspaziergang (Forsetzung) mit Stefan Weszkalnys, Treffpunkt Marktbrunnen St. Johann
- So. 21. August, 18.00 Uhr: Literarisches Mundartquartett der Bosener Gruppe, mit Georg Fox und Alfons Klein, Relinde Niederländer, Manfred Pohlmann. Lesung mit Musik am Schaumbergturm
- Do. 28. Juli, 18.30 Uhr, MELUSINE-Veranstaltung: Buchvorstellung Reinhard Klimmt / Patrick Rössler: Reihenweise. Die Taschenbücher der 1950er Jahre und ihre Gestalter. VSE-Casino, Heinrich-Böcking-Str. 10-14
MEHRFACHTERMINE NACH VERANSTALTERN:
- Literarische Gesellschaft MERIDIAN - Veranstaltungen: 16. u. 17.02: Christian Brückner liest aus Joseph Roth: "Die Rebellion"; 05.04.: Reiner Freyer über: "Saar-Nostalgie - Politik und Alltag in der Saarstaatzeit"; 15.06.: Lesung Sigrid Damm: "Sommerreigen der Liebe - Goethe und Frau von Stein"; 14.07.: Jenny Erpenbeck Lesung: "Gehen - ging - gegangen" - Nähere Infos unter: http://www.meridian-literatur.de/index.php/veranstaltungen (vgl. auch unsere Unterseite "Links")
- Institut ctm-LeseKultur bietet an: Seminare zur deutschen Literaturgeschichte (Einführung und Vertiefung) / Seminare zum produktiven Lesen und kreativen Schreiben (am Beispiel von Kurzprosa) - Alle Seminare finden auf Anfrage statt. Die Gebühren richten sich jeweils nach der Anzahl der Teilnehmer/innen. Information und Anmeldung bei Seminarleiterin Dr. Christine Reiter
(Literaturwissenschaftlerin), Tel.:
06381 4256224, mobil: 0177 2518977 / ctm@lese-kultur.com, www.lese-kultur.com
|
|
|
| | | |
|